Hovawarte vom Alpensturm
Unsere Hovawarte
Unsere Hunde haben einen grossen Anteil in unserem Leben.
Wenn immer möglich sind sie dabei. Die Urlaubszeit verbringen wir gemeinsam mit ihnen in Ostfriesland in Ferienhäusern, aber auch Hotels sind kein Problem für sie.
Öffentliche Verkehrsmittel nutzen wir eher selten, aber auch das meistern sie super. Beide sind auf ihre eigene Art einfach toll und einzigartig.


Der B-Wurf
Der B-Wurf ist geplant für Februar 2024.
Sofern uns alles wohl gesinnt ist, sollten sich in unserer Zuchtstätte bald kleine Welpen tummeln.
Wenn Sie Interesse an einem Wegbegleiter aus unserer Zucht haben, nehmen Sie jederzeit Kontakt mit uns auf.
Ein persönliches Kennenlernen ist uns wichtig.
Deckrüde: Jango vom Wideneck
Jango’s SHC Personalien
Jango’s Stammblatt
Ersatzrüde: Kalani-Kinred von den Sechs Linden
Alpensturm
Wir wollten einen Namen, der für uns eine Bedeutung hat.
Mit der Kombination Alpen für Schweiz und Sturm für Ostfriesland haben wir beides vereint.
Auch kommt Galeija aus Ostfriesland.
Mit ihr möchten wir die Basis der Zucht vom Alpensturm legen.



Für unsere Alpenstürmlis wünschen wir uns...
- ein artgerechtes Hundeleben
- Menschen, die sich Zeit nehmen
- ein liebevolles Zuhause
- wunderbare Jahre
- viele tolle Erlebnisse mit ihren Menschen
- Menschen, die vom 1. bis zum letzen Tag für sie da sind
Wenn Sie sich für einen Hovawart aus unserer Zucht interessieren, nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Für uns ist mit der Abgabe der Welpen nicht einfach alles vorbei.
Es ist uns ein grosses Anliegen, dass wir auch danach Ansprechpartner bleiben und bei Fragen jederzeit für Sie da sind.
Natürlich freuen wir uns, wenn wir am Leben der Alpenstürmli teilhaben dürfen.
Vor dem Hundekauf
Bitte setzen Sie sich vorab mit folgenden Gedanken auseinander…
Kaufpreis
Die Welpen werden frühestens nach der vollendeten 10. Lebenswoche abgegeben. Der Welpenpreis richtet sich nach den Vorgaben des Hovawartclubs (SHC).
Zur Zeit kostet ein Welpe in der Schweiz 2’500 Franken.
- Wie ist meine Wohnsituation?
- Darf ich überhaupt einen Hund halten?
- Wo lebt der Hund?
- Was mache ich im Urlaub mit dem Hund?
- Wie möchte ich den Hund beschäftigen?
- Welpenschule? Übungsgruppen? Hundesport?
- Wie ist die finanzielle Verpflichtung?
- Kaufpreis, TA, Futter, Hundesport, Hundesteuer, Versicherungen, ect.
- Wie gerne bin ich draussen?
- Bei Regen, Wind, Kälte...
- Wie sieht die Erziehung aus?
- Hunde sollten gut sozialisiert sein, aus Mensch und Hund soll ein Team werden
- Will ich vom ersten bis zum letzten Tag für meinen Wegbegleiter da sein?
Kaufpreis
Die Welpen werden frühestens nach der vollendeten 10. Lebenswoche abgegeben. Der Welpenpreis richtet sich nach den Vorgaben des Hovawartclubs (SHC).
Zur Zeit kostet ein Welpe in der Schweiz 2500 Franken.
Vor dem Hundekauf
Bitte setzen Sie sich vorab mit folgenden Gedanken auseinander…
- Wie ist meine Wohnsituation?
- Darf ich überhaupt einen Hund halten?
- Wo lebt der Hund?
- Was mache ich im Urlaub mit dem Hund?
- Wie möchte ich den Hund beschäftigen?
- Welpenschule? Übungsgruppen? Hundesport?
- Wie ist die finanzielle Verpflichtung?
- Kaufpreis, TA, Futter, Hundesport, Hundesteuer, Versicherungen, ect.
- Wie gerne bin ich draussen?
- Bei Regen, Wind, Kälte...
- Wie sieht die Erziehung aus?
- Hunde sollten gut sozialisiert sein, aus Mensch und Hund soll ein Team werden
- Will ich vom ersten bis zum letzten Tag für meinen Wegbegleiter da sein?
Unsere Zuchtstätte
Die Wurfkiste steht im Wohnzimmer.
Unsere Welpen kommen in unserem Haus in einer grossen Wurfkiste zur Welt.
Nach und nach, wenn sie etwas mobiler werden, können sie ihr Kinderzimmer erkunden. So sind sie mitten im Alltaggeschehen und lernen typische Haushaltsgeräusche kennen.
Ab der 4. Woche können sie auf die Terrasse und in den Garten, wo ein Abenteuerspielplatz auf sie wartet. Dort lernen sie spielerisch ihre Welt kennen. Verschiedene Bodenstrukturen und ihrem Entwicklungsstand angepasste Spielplätze sollen ihre Sinne und Motorik fördern.
Ab der 8. Woche unternehmen wir auch Ausflüge in die Natur, z.B. in den Wald oder über die Felder. So werden sie auch mit dem Autofahren vertraut gemacht.
Für uns gehört es dazu, dass wir mit den Welpen die Körper- und Fellpflege üben. Sie werden an Halsband, Brustgeschirr und Leine gewöhnt!
Natürlich freuen sich die Welpen und wir über Besuch, so dass sie möglichst viele positive Eindrücke gewinnen und tolle Kontakte mit grossen und kleinen Menschen knüpfen können.